Aktiviert Muskeln im Unterschenkel mit elektrischen Impulsen.
Alle Vorteile der Orthese bleiben erhalten.
Kleines Gerät, schlichtes Design, fast kein Kabel.
Unterstützt die kindgerechte Aktivität.
Einfach mit der Evomotion-App bedienen.
Für detailliertere Fragen wende Dich bitte an einen Evomotion-Partner und lies ggfs. die Gebrauchsanweisung und beigelegten Produktinformationen.
Der evomove® richtet sich an Erwachsene und Kinder, deren Gehvermögen aufgrund einer zentralnervösen Erkrankung eingeschränkt ist. Zu den auslösenden Erkrankungen oder Verletzungen zählen Schlaganfall (Apoplex), Multiple Sklerose (MS), Schädel-Hirn-Trauma (SHT), Cerebralparese (CP), Inkomplette Querschnitte.
Damit Du den evomove® sicher verwenden kannst, ist es wichtig, dass Du grundsätzlich zum Gehen und Stehen in der Lage bist. Auch wenn sich Deine Muskulatur durch die regelmäßige Nutzung verbessern könnte, brauchst Du schon zu Beginn einen gewissen Muskelstatus. Ob Du momentan ausreichend sicher im Stand bist, erfährst Du in einem Vorgespräch bei einem Evomotion-Partner.
Der evomove® ist ein Medizinprodukt, das zusätzlich zu einer Orthese am Unterschenkel getragen wird und Muskeln elektrisch stimuliert. Falls Du bereits eine Orthese trägst, ist es möglich, dass Du zusätzlich vom evomove® profitierst, da Deine Muskeln aktiviert werden. Falls Du motorische Einschränkungen beim Gehen hast und eine Orthese für Dich zu schwer wäre, könnte die Kombination einer dann leichteren Orthese mit dem evomove® für Dich passend sein. Spreche am besten mit einem Evomotion-Partner, um eine individuelle Beratung zu erhalten.
Menschen sprechen unterschiedlich gut auf Elektrostimulation an. Das bedeutet, dass der gleiche elektrische Impuls bei manchen Menschen eine Muskelkontraktion auslöst und bei manchen nicht. Außerdem haben Menschen ein unterschiedliches Schmerzempfinden. Wenn Du gut auf Elektrostimulation ansprichst, ist der evomove® grundsätzlich für Dich geeignet.
Bestimmte Vorerkrankungen verhindern, dass Du Elektrostimulation verwenden kannst. Zu diesen Erkrankungen zählen beispielsweise Hautkrankheiten an dem Bein, dessen Muskeln stimuliert werden sollen. Ob bei Dir Vorerkrankungen bestehen, die eine Anwendung verhindern, prüft ein Evomotion-Partner beim ersten Beratungstermin. Ein*e Arzt*Ärztin kann im Einzelfall prüfen, ob Du den evomove® ohne Bedenken verwenden kannst. In diesem Fall erhältst Du eine medizinische Unbedenklichkeitserklärung für die einzelnen Vorerkrankungen.
Mobilität und Selbständigkeit -
Wiedererlangen der Muskelaktivität durch Elektrostimulation
Der neuer Patientenflyer ist da: Unser evomove® leicht verständlich erklärt.
Evomotion-Partner sind Sanitätshäuser und orthopädietechnische Unternehmen, die speziell dafür geschult sind, Menschen mit dem evomove® und Orthesen zu versorgen.
Dann schlage uns doch einfach das Sanitätshaus Deiner Wahl vor. Wir werden uns bei den Kolleg*innen melden und ihnen unseren evomove® vorstellen. Vielleicht kannst Du schon ganz bald um die Ecke mit dem evomove® versorgt werden.